top of page
shutterstock_1068622136.jpg

ANGEBOTE

Beratungen

Ausgebildete Technikbotschafter erleichtern Ihnen den Zugang zur digitalen Welt und vermitteln Ihnen das nötige Wissen, um selbstbewusst mit Smartphones und PCs umzugehen. Dazu werden Einzel- oder Gruppenberatungsgespräche in verschiedenen Formen an den ausgewiesenen Beratungsstützpunkten angeboten. Wichtige Schwerpunkte dabei sind:


Einrichtung und Bedienung von Smartphones und PCs

In den Beratungsstützpunkten finden Sie ausgebildete Experten in Ihrem Alter, die in Ruhe und mit viel Geduld Ihre Fragen dazu beantworten.

Passwörter und Sicherheit

Viele ältere Menschen haben Schwierigkeiten, sich Passwörter zu merken oder Sicherheitsfunktionen zu verstehen. Wir helfen Ihnen gern dabei, um für Sie die optimale Lösung zu finden.

 

Apps und Software

Wir beraten Sie dabei, welche Apps (Anwendungsprogramme) für Sie nützlich sein könnten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Apps auf Ihr Smartphone oder Ihren PC herunterladen, installieren und danach nutzen können.

 

Technische Probleme

Wenn es Ihnen schwerfällt, eine Aktualisierung von Betriebssystemen oder Anwendungsprogrammen vorzunehmen, oder technische Störungen auf Ihrem Smartphone oder PC zu beseitigen, stehen wir Ihnen gern hilfreich zur Seite.

 

Online-Kommunikation

Viele ältere Menschen möchten mit ihren Angehörigen über WhatsApp- oder Nachrichten-Chats sowie über Videotelefonie oder soziale Medien kommunizieren. Wenn Sie diese Möglichkeiten kennenlernen möchten, oder noch Probleme bei der Handhabung haben, stehen wir Ihnen gern hilfreich zur Seite.


Teilnahme und Anmeldung

Melden Sie sich gern an den ausgewiesenen Beratungsstützpunkten für unsere Mediensprechstunden an. Informationen dazu können Sie entweder über die monatlichen Programmhefte der Trägerorganisationen (z.B. Volkssolidarität, Arbeiter-Samariter-Bund u.a.) oder über unseren Verein erhalten. 

Kurse

An den Beratungsstützpunkten werden eine Reihe von Kursen angeboten, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Folgende Schwerpunkte decken wir dabei ab:

 

Grundlagen der Smartphones und PCs

Hier lernen Sie die grundlegenden Funktionen Ihres Geräts kennen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Smartphone oder Ihren PC bedienen, Apps (Anwendungsprogramme) installieren und grundlegende Einstellungen an Ihren Geräten vornehmen.

 

Kommunikation im digitalen Zeitalter

Hier erfahren Sie, wie Sie mit Familie und Freunden über verschiedene Plattformen kommunizieren können. Wir behandeln Themen wie E-Mail, Nachrichtenaustausch über WhatsApp, SMS, Videoanrufe und soziale Medien. 

 

Sicherheit im Internet

Wir geben Ihnen Tipps zur sicheren Nutzung von Passwörtern, zur Erkennung von Betrugsversuchen und zur sicheren Nutzung von Online-Diensten und helfen Ihnen auch dabei, die richtigen Einstellungen an Ihrem Smartphone oder Ihrem PC dafür vorzunehmen.

 

Nützliche Apps für den Alltag oder Hobbies für zuhause

Entdecken Sie, welche Apps Ihnen das Leben erleichtern können! Wir stellen Ihnen nützliche Anwendungen vor, die Ihnen helfen, Termine zu organisieren, Rezepte zu finden, Ihre Gesundheit zu überwachen oder Medikamente Online zu bestellen.

 

Praktische Übungen und individuelle Unterstützung

In unseren Kursen legen wir großen Wert auf praktische Übungen. Sie haben die Möglichkeit, das Gelernte direkt anzuwenden und sofort Fragen zu stellen. Unsere erfahrenen Kursleiter stehen Ihnen jederzeit zur Seite und bieten individuelle Unterstützung.

 

Teilnahme und Anmeldung

Die Kurse finden in Geschützen Räumen statt, in denen Sie sich wohlfühlen können. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten. Melden Sie sich zu den gewünschten Kursen an den Beratungsstützpunkten an.

IMG_8466.heif

Vorträge

Unser Verein erhält über sein Netzwerk stetig Informationen zu neuen Vortragsangeboten, die der Förderung der digitalen Teilhabe älterer Menschen dienen. Auch unsere Mitglieder selbst sowie Mitarbeiter unserer Kooperationspartner halten solche Vorträge zu verschiedensten Themen digitaler Technologie, die Sie als Vereinsmitglied oder Technikbotschafter:in nutzen und weiter verbreiten können. Dazu möchten wir Sie gern auf dem Laufenden halten. Bitte informieren Sie sich dazu auch im letzten Abschnitt "Aktuelles" dieser Seite.

Natürlich sind wir als Verein auch daran interessiert, dass uns noch unbekannte, interessante Vorträge, die Sie selbst erarbeitet haben, durch unsere Vereinsmitglieder und Multiplikatoren weiterverbreitet werden können. Nutzen Sie dazu bitte unseren Mitgliederbereich und reichen Sie dort die relevanten Vortragsdaten im Abschnitt "Rückmeldungen" über den Button "Neue Veranstaltung" ein oder laden Sie Ihr Material gleich selbst im Abschnitt "Forum" des Mitgliederbereichs hoch.

Beratungsstützpunkte

Über die Landkarte finden Sie ganz einfach Ansprechpartner:innen und passende Angebote in Ihrer Nähe. Unsere Technikbotschafter:innen stehen Ihnen bei Fragen zur digitalen Welt zur Seite, egal ob im regelmäßigen Stammtisch oder in einer persönlichen Einzelsprechstunde.

Mit dem Mauszeiger können Sie die Karte verschieben, über die Plus/Minus-Knöpfe können sie diese vergrößern oder verkleinern.​

Wenn Sie Ihre eigene Veranstaltung hier vermissen, dann loggen Sie sich bitte in unseren Mitgliederbereich ein und geben Sie im Abschnitt "Rückmeldungen" über den Button "Neue Veranstaltung" die relevanten Daten dafür in das erscheinende Formular ein und schicken Sie es ab. Wir sorgen dafür, dass die Veranstaltung dann zeitnah hier gelistet wird.

Angebotsüberblick

Aktuelles

In diesem Bereich finden Sie die Newsletter unseres Vereins, die wir in jedem Quartal veröffentlichen. Es lohnt sich hier einen Blick hineinzuwerfen, damit Sie über kommende Veranstaltungen gut informiert sind.

bottom of page