top of page

Das Projekt

Projekt

Unser Ziel

 

Gemeinsam gilt es, die digitale Welt zu erschließen. Mit den Kooperationspartnern:innen werden interessierte Jugendliche und ältere Personen als Technikbotschafter:innen qualifiziert. Mit diesen ausgebildeten Technikbotschafter:innen werden innovative und differenzierte niedrigschwellige, wohnortnahe Beratungs- und Bildungsangebote für den Personenkreis ab 60 Jahren zur Steigerung der digitalen Kompetenzen offeriert.

Umsetzung

 

Im Projekt “Gemeinsam in die digitale Welt 3” werden im Freistaat Sachsen in ländlichen und urbanen Räumen an den Standorten der zwölf Kooperationspartner:innen Technikbotschafter:innen ausgebildet. Angesprochen sind hier Jugendliche und ältere Personen, gern bereits im Ruhestand, die einer ehrenamtlichen Tätigkeit nachgehen und andere Personen bei der Erschließung der digitalen Welt unterstützen möchten. Die Ausbildung inkludiert neben methodisch-didaktischen Inhalten die Befähigung zur Gestaltung von adressat:innengerechten Angeboten und den Erwerb von digitalen Kompetenzen. Der Umfang dieser Qualifizierung beläuft sich auf 30 Unterrichtseinheiten. Die Durchführung und zeitliche Einteilung der Kurse wird gemeinsam mit den Partner:innen und den Teilnehmenden abgestimmt. Die Ausbildung wird mit einem Zertifikat abgeschlossen.


Anschließend können die Technikbotschafter:innen in ihrem Wohnumfeld aktiv werden und Personen ab 60 Jahren den Zugang zur digitalen Welt ermöglichen. Zielsetzung der Angebote ist es, Berührungsängste abzubauen, grundlegende Fragen zur Bedienung zu klären und alltagspraktisches Wissen in Bezug auf Smartphone und Tablet-PC zu vermitteln.


Geplant sind Sprechstunden, Vor-Ort-Bildungsangebote, Digitalcafés, Stammtische und Workshops zur Produktion von Lernmedien (Videos, Podcasts, etc.). Grundlage dieser wohnortnahen Beratungs- und Bildungsangebote bildet ein vorab erstellter modularer Lehrplan mit verschiedenen Schulungsinhalten. Überdies werden unterstützende Lernmaterialien bereitgestellt.

Förderung

Das Modellvorhaben “Gemeinsam in die digitale Welt 3” wird in Höhe von 77.048,49 Euro im Rahmen der Förderbekanntmachung „LOGIN - Lernen vor Ort - Gemeinsam ins
Netz“ (Digitale und technologische Bildungsangebote für Seniorinnen und Senioren) vom 03.08.2021 gefördert. Die Förderbekanntmachung verortet sich unter der Richtlinie
"Ältere Menschen” (verantwortet durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt).

Logo Staatsministerium für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt; Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch die Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Hasuhaltes.

Projektzeitraum

Das Vorgängerprojekt "Gemeinsam in die digitale Welt 2" lief vom 01.01.2022 bis 31.12.2022. Das Anschlussprojekt "Gemeinsam in die digitale Welt 3" läuft vom  vom 01. Juli 2023 bis 31. Mai 2024.

Die Qualifizierung zu Technikbotschafter:innen beginnt ab September 2023 an den Standorten der Kooperationspartner:innen.

Projektteam

Unser Team

220711_gemeinsamdigital2_tudresden_codip_FOTOronnyrozum_zusatz_2291.jpg

Dr. Kristina Barczik

Bild1.jpg
Projektpartner:innen

Unsere Projektpartner:innen

Logo AWO Lausitz

AWO Lausitz gGmbH

Logo Inklusive Senioren

INKLUSIVE Senioren bei SIGUS e. V.

Logo AWO

Kompetenzzentrum für den Übergang in den Ruhestand

Logo Mehrgenerationenhaus Bernsdorf

Mehrgenerationenhaus Bernsdorf

WG-Marienberg_Logo.jpg

Wohnungsgenossenschaft „Glück Auf“ eG Marienberg

Logo Loesernet

Loesernet GmbH

Logo Ostsächsische Sparkasse Dresden

Ostsächsische Sparkasse

Logo Qualitaet (003).png

Soziokulturellen Zentrum Telux

MGH_Logo_2020_RGB aktuell (1).jpg

Mehrgenerationenhaus Rothenburg

Logo VHS

VHS Leipzig

Logo ZCOM

Zuse-Computer-Museum

Logo VHS

VHS Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Unsere Projektstandorte

Gemeinsam mit unseren Kooperationspartner:innen bilden wir für verschiedene Standorte in Sachsen Technikbotschafter:innen aus. 

Projektstandorte

Fragen zum Projekt?

Schreiben Sie uns gern!

bottom of page